Unter dem Namen „Comedy Haus“ präsentiert das Kulturamt der 3-Länder-Stadt Ende März erstmalig eine neue Veranstaltung im Haus der Volksbildung. An dem Abend treten vier bekannte junge Comedians auf, die jeweils ein ungefähr halbstündiges Set darbieten.
Moderiert wird die Veranstaltung von Ansgar Hufnagel, der das Publikum auch bei den vom Kulturamt präsentierten Poetry Slams im Kulturzentrum Kesselhaus durch den Abend führt.
Ana Lucía
Die Comedian lässt sich schwer einordnen. Ana Lucía ist nicht ganz GenZ und nicht ganz Millenial, nicht so richtig peruanisch, aber auch nicht so richtig deutsch. Sie weiß, dass sie nichts weiß und darum stellt sie Fragen – über sich und die Lebenswirklichkeit ihrer Generation. Mit ihrem unvergleichlichen Blick auf die Welt war Ana Lucía bereits mit Carolin Kebekus und Moritz Neumeier auf Tour und sie ist regelmäßig Gast in Fernsehsendungen wie Till Reiners Happy Hour, Nightwash oder dem ZDF Comedy Sommer.
Florentine Osche
Florentine Osche ist eine gebürtige Berlinerin, die ihr Publikum oft mit unerwartet schwarzhumorigen Punchlines überrascht. In der Berliner Comedyszene konnte sie sich sehr schnell etablieren. TV-Auftritte im ZDF und dem Rundfunk Berlin-Brandenburg sowie beim Quatsch Comedy Club zeugen von ihrer Fähigkeit, auch ein großes Publikum zu begeistern.
Hendrik Brehmer
Man kann Hendrik Brehmer häufig live in den angesagtesten Comedyclubs von Berlin erleben, zu deren etablierter Szene er inzwischen zählt. Aber auch außerhalb der Hauptstadt bringt er seine Geschichten auf die Bühne, egal ob für den Quatsch Comedy Club, Nighwash oder im Rahmen der Comedy Clash Tour. Brehmer kommt aus Sachsen-Anhalt. Seine Herkunft und einige seiner Schwächen verarbeitet er auf der Bühne mit sehr viel Selbstironie, immer an der Grenze zur eigenen Komfortzone.
Frank Richter
Im Juni 2016 stand Frank Richter erstmals als Stand-up-Comedian auf der Bühne. Vom Arosa Humorfestival wurde er 2017 in die Liga der 4 Young Talents aufgenommen. Im Jahr darauf schaffte er es unter die Top 5 im Comedy-Battle von "Das Zelt" und er ging erstmalig schweizweit auf Tour. 2019 gewann er im Berliner Quatsch Comedy Club ein Golden Ticket. Beim Freiburger Comedyslam ging er 2020 als Sieger hervor.
Ort:
Kulturzentrum Kesselhaus
Am Kesselhaus 9
79576 Weil am Rhein
Einlass: 19:30 Uhr
Ticketpreis:
Ticket Vorverkauf unter kulturamt.reservix.de
Vorverkauf: 17 Euro / 12 Euro (ggf. zzgl. Servicegebühr)
Abendkasse: 20 Euro / 15 Euro
Im Mai 2025 steht die 3-Länder-Stadt Weil am Rhein ganz im Zeichen des Eurovision Song Contest (ESC), der dann in Basel stattfinden wird. Anlässlich dieses internationalen Großereignisses, zu dem hunderttausende Menschen in und um Basel erwartet werden, veranstaltet das Kulturamt von Weil am Rhein ein eigenes Festival.
Mit dem Festival sollen zwei unterschiedliche Gruppen erreicht werden: Einerseits die Bevölkerung der Stadt und des Umlands und andererseits Menschen, die extra für den ESC in die Region kommen.
Das Programm des Festivals ist absichtlich sehr breit gefächert, um möglichst viele unterschiedliche Menschen anzusprechen, auch solche, die nicht unbedingt bei den TV-Shows vor Ort sein möchten.
Musikalisches Highlight des Festivals ist der Auftritt der ersten deutschen ESC-Gewinnerin Nicole, die 1982 mit "Ein bisschen Frieden" die Jurys überzeugen konnte.
Die erste deutsche ESC-Gewinnerin kommt am 14. Mai für ein Exklusiv-Konzert, für das nur 350 Tickets verfügbar sind, nach Weil am Rhein.
Mit gerade einmal 17 Jahren gewann Nicole im Jahr 1982 mit "Ein bisschen Frieden" den Eurovision Song Contest, der damals noch Grand Prix Eurovision de la Chanson hieß, für Deutschland. Der Sieg bescherte ihr Millionenverkäufe und Top-Platzierungen in ganz Europa. Songs wie „Flieg nicht so hoch, mein kleiner Freund“, „Papillon“, „Ein leises Lied“, „Mit dir vielleicht“, „Allein in Griechenland“ oder „Ich bin zurück“ wurden zu weiteren Hits der ESC-Kultsängerin.
Insgesamt wurde Nicole mit 11 Goldenen Stimmgabeln ausgezeichnet und sie erreichte 17 Mal den Ersten Platz bei der ZDF-Hitparade. Auf die Zweitplatzierung beim World Popular Song Festival in Tokio (1983) folgten zudem ein ECHO-Pop in den Neunzigern, mehrfach die Goldene Europa, 2017 der smago! Award und 2023 der Hans Rosenthal Preis für ihr soziales Engagement.
Bei ihrem Konzert im Haus der Volksbildung in Weil am Rhein präsentiert Nicole einen Mix aus ihrem brandneuen Album „Carpe Diem“ und neu arrangierte Hits & Meilensteine ihrer über 40-jährigen Karriere. Begleitet wird sie von ihrer exzellenten Band, bestehend aus den herausragenden Musikern Jens Carstens, Achim Meier, Mickey Meinert und Zoran Grujovski.
Hinweise:
Das Konzert ist unbestuhlt. Es sind nur Stehplätze erhältlich.
Vor Ort gilt die Hausordnung.
Ort:
Haus der Volksbildung
Humboldtstraße 5
79576 Weil am Rhein
Einlass: 19:00 Uhr
Tickets:
Ticket Vorverkauf unter kulturamt.reservix.de und
in allen Reservix Vorverkaufsstellen z. B. Reisebüro Rebland, Haltingen
(ggf. zzgl. Serivegebühr)
Eintritt:
Limitierte Anzahl von Early-Bird-Tickets: 59,90 €
Normalpreis: 69,90 €
Link zu den Online-Tickets (kulturamt.reservix.de)
Link zu allen Informationen des ESC-Festivals
Statt Weltreise: FSJ Kultur im Kulturamt der Stadt Weil am Rhein
Du bist unsicher, was du nach dem Schulabschluss machen sollst? Du hast keine Lust, dich sofort in ein Studium zu stürzen oder eine Ausbildung zu beginnen? Dann nutze die Zeit doch sinnvoll und trage zur Bereicherung des kulturellen Lebens von Weil am Rhein bei!
Bei uns kannst du ab 1. September 2025 ein 12-monatiges Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren.
Für mehr Informationen klicke auf den nachfolgenden Link.
Stadt Weil am Rhein - Kulturamt
Rathausplatz 1 - 79576 Weil am Rhein
Peter Spörrer
kltrmtwl-m-rhnd
07621 / 704-410